Konzentration bei Kindern fördern
Co-Founder MagicHolz
Lars ist ein leidenschaftlicher Gründer mit starkem Unternehmergeist. Gemeinsam mit den Kunden werden stetig neue Produkte entwickelt und beeinflusst somit Puzzler, Hobby-Bastler und Rätselfans. Neben den unternehmerischen Herausforderungen, sucht Lars auch in seiner Freizeit nach immer größeren Herausforderungen.
Inhalte

Konzentration wird uns immer wieder abverlangt: Sei es in einem längeren Gespräch, bei einer komplizierten Aufgabe oder im Beruf. Kinder müssen sich beispielsweise in der Schule oder bei ihren Hausaufgaben konzentrieren. Aber auch beim Basteln oder Lesen brauchen Kinder Konzentration.

  • Ein gezieltes Konzentrationstraining für Kinder kann helfen, schulische Leistungen zu verbessern.
  • Konzentrationsübungen machen oft nicht nur Freude, sie lassen Kinder auch ruhiger werden!
  • Um die Konzentration bei Kindern zu fördern, gibt es viele schöne Ideen und Tipps.
  • Viele Übungen sind als Konzentrationsspiele für Kinder konzipiert und trainieren so nicht nur die Konzentration, sondern machen auch Spaß!

Was ist Konzentration eigentlich? 

Im Wörterbuch Oxford Languages wird Konzentration als ein Zustand beschrieben, in dem alle zur Verfügung stehenden Kräfte und Gedanken auf das Finden einer Lösung gerichtet sind.

Im Sprachgebrauch nutzen wir das Wort „Konzentration“ aber auch, wenn es darum geht, sich längere Zeit einer Aufgabe zu widmen, ohne sich ablenken zu lassen.

Puzzle für mehr Konzentration bei Kindern

Woran erkennt man eine Konzentrationsschwäche bei Kindern?

Beginnt die Konzentrationsfähigkeit von Kindern besorgniserregend nachzulassen, wird von einer „Konzentrationsstörung“ gesprochen. Der Übergang zwischen „normaler“ Unkonzentriertheit und einer echten Konzentrationsstörung kann fließend sein.

Ein paar Warnzeichen geben Anhaltspunkte dafür, ob Eltern sich Sorgen machen sollten, wenn das Kind sich nicht konzentrieren kann. Anzeichen einer Konzentrationsstörung bei Kindern ist zum Beispiel Vergesslichkeit, die nicht mehr als einfach „Schusseligkeit“ abgetan werden kann. Meist passieren den Kindern schnell auch Leichtsinnsfehler bei den Schulaufgaben und sie ermüden sehr schnell.

Jedes Kind lässt sich mal ablenken. Aufmerken sollten die Eltern aber auch dann, wenn die Kinder regelmäßig durch die Ablenkung vergessen, was sie zuvor getan haben.

Auch übermäßiges Tagträumen, während eigentlich eine Aufgabe erledigt werden soll, kann für eine Konzentrationsstörung bei Kindern sprechen. Hat ein Kind massive Konzentrationsschwierigkeiten, sollte dies im Zweifel ärztlich abgeklärt werden. Eine Eigendiagnose zu stellen ist an dieser Stelle schwierig.

Faktoren die sich negativ auf die Konzentration auswirken 

Verschiedene Faktoren können die Konzentrationsfähigkeit beeinflussen. Dazu gehören innere und äußere Faktoren.

  • Zu den inneren Faktoren gehören beispielsweise Stress und innere Konflikte,
  • zu den äußeren die Temperatur und der Lärmpegel.

Welche Faktoren können die Konzentrationsfähigkeit beeinflussen?

Schlafmangel 

Konzentrationsschwäche bei Kindern kann mit einem Schlafmangel zusammenhängen. So hat das Forschungszentrum Demografischer Wandel der Frankfurt University of Applied Sciences festgestellt, dass Schulkinder bei weniger als acht Stunden Schlaf vermehrt Konzentrationsschwierigkeiten haben.

Es besteht demnach auch ein Zusammenhang zwischen Schlafmangel und einem erhöhten Stresspegel.

Überforderung 

Haben Kinder Konzentrationsprobleme kann dies auch an einer Überforderung liegen. Zu viele Probleme auf einmal, zu viele Schulaufgaben oder Probleme im privaten Umfeld, für die das Kind sich verantwortlich oder teilverantwortlich fühlt, können zu einer allgemeinen Überforderung führen.

Diese kann sich negativ auf die Konzentrationsfähigkeit des Kindes auswirken.

Einseitige Ernährung 

Studien weisen immer wieder den Zusammenhang zwischen Ernährung und der Konzentrationsfähigkeit auf. So hat die Fachhochschule Wiener Neustadt beispielsweise den Zusammenhang zwischen bestimmten Spurenelementen und der Gedächtnisleistung untersucht.

Wissenschaftliche Aufsätze zum Thema Ernährung und Konzentration kommen meist zu dem Schluss, dass die Ernährung eine Rolle bei der Frage nach unserer Gehirnleistung spielt. So kann einseitige Ernährung folgerichtig durchaus zu Konzentrationsproblemen führen.

Wie kann man die Konzentration bei Kindern fördern?

Um die Konzentration bei Kindern zu steigern, können konzentrationsfördernde Übungen zum Einsatz kommen. Dabei geht es auch um Spaß – haben die Kinder keinen Spaß an den Übungen, werden sie schnell die Lust daran verlieren und es ist nicht viel gewonnen.

Daher sollten Gedächtnis- und Konzentrationsspiele für Kinder immer genau das sein – Spiele, die die Kinder gerne spielen! Die meisten dieser Spiele sind auch gut als Mittel gegen Langeweile bei Kindern!

Brettspiele zur Förderung der Konzentration bei Kindern

Um die Konzentrationsspanne der Kinder zu erhöhen, können beispielsweise Brettspiele zum Einsatz zu kommen. Um ein Brettspiel von Anfang bis zum Ende durchzuspielen, ist Konzentration gefragt!

Hast du es mit einem sehr unkonzentrierten Kind zu tun kann es helfen, das Konzentrationstraining für diese Kinder nach und nach zu steigern und zunächst mit einem schnell zu spielenden Spiel zu beginnen. Alternativ wird ein Spiel gewählt, das jederzeit abgebrochen werden kann und die Zeitspanne immer weiter verlängert.

Rätsel und Geschicklichkeitsspiele

Bei Rätseln und Geschicklichkeitsspielen kann jeder so in Konzentration versinken, dass es beinahe schon einen meditativen Charakter hat. Dies gilt auch für Kinder.

Die meisten Kinder rätseln von Natur aus gerne, daher eignen sich solche Spiele für beinahe alle Kinder. Geschicklichkeits und Rätselspiele können außerdem die Problemlösungskompetenz schulen.

Schau Dir gern unsere Rätselboxen an.

Basteln als Konzentrations-Training

Auch etwas, das fast alle Kinder gerne machen, ist basteln. Basteln machen Kinder in der Regel gern und so bekommst du die Kinder auch weg vom Handy!

Die Schwierigkeitsstufen können hier sehr unterschiedlich sein. Vom einfachen Falten eines Papierfliegers bis zu komplexen Modellbausätzen kann alles dabei sein – Hauptsache es macht Spaß! Hier findest du einige Anregungen zum Basteln mit Kindern.

Ich packe meinen Koffer: Der Klassiker

Eine klassische Konzentrationsübung für Schüler ist das Spiel:

„Ich packe meinen Koffer“.

Dabei wird reihum aufgezählt, was in den Koffer gepackt wird und alles davor Genannte muss in der richtigen Reihenfolge mit aufgezählt werden.

Wer sich nicht konzentrieren kann, ist schnell raus. Der Ehrgeiz dabei zu bleiben kann dafür sorgen, dass die Kinder mit diesem Spiel mit Spaß bei der Sache sind und nebenbei ihre Konzentration üben können.

Gemeinsames Kochen

Kochen erfordert ebenfalls Konzentration. Das Rezept muss richtig gelesen werden, die Zutaten in der richtigen Menge und Reihenfolge miteinander gemischt und zubereitet werden. Nicht selten muss außerdem plötzlich Mehreres gleichzeitig erledigt werden.

Yoga fördert die Aufmerksamkeit und das Wohlbefinden 

Sportliche Betätigung ist ebenfalls eine gute Unterstützung für unser Gehirn. Durch die sportliche Betätigung kann nicht nur eine bessere Durchblutung des Gehirns erreicht werden.

Auch auf Schrittfolgen und Positionen muss sich konzentriert werden. Besonders gut geeignet ist Yoga, denn es bindet oft noch die Konzentration auf den Atem mit ein.

Fazit

Konzentrationsstörungen sind ein Grund zum Handeln, aber kein Grund zur Besorgnis. Mit Übungen, Spielen und der richtigen Ernährung kann Konzentrationsschwächen bei Kindern vorgebeugt werden und vorhandene Konzentrationsschwächen bearbeitet werden.

FAQ

Welcher Sport fördert die Konzentration bei Kindern?

Viele Sportarten eignen sich, um die Konzentration zu fördern. Da vom Ballspielen bis zum Voltigieren fast alle Sportarten Einfluss auf das Konzentrationsvermögen haben können ist es am besten, sich nach den Vorlieben des Kindes zu richten. Was macht am meisten Spaß? Nur mit Spaß wird letztlich ein langfristiger Effekt erzielt, da das Kind die Sportart sonst schnell wieder abbricht.

Welches Obst fördert die Konzentration?

Ein Klassiker, der die Konzentration fördern kann und in unseren Breitengraden leicht erhältlich ist: Der Apfel. Dieser enthält viel Lycopin, das bei Konzentrationsstörungen helfen soll.

100 Tage Rückgaberecht

Unzufrieden? Gib es einfach zurück